Nicht-invasive und invasive Beatmung bei COPD Dortmund
Fortbildungsveranstaltung für Ärzte, Atmungstherapeuten und Pflegekräfte.
Leitung: CA Dr. med. Clemens Kelbel
Tabs
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Liebe Fachinteressierte,
Die chronisch-obstruktive Atemwegserkrankung stellt
aufgrund Ihrer besonderen pathophysiologischen
Begebenheit eine Herausforderung an die Beatmungsmedizin.
Die NIV Beatmung hat mit einem breiten Spektrum an
Indikationen ihren Stellenwert in der Medizin gefunden
und sollte inzwischen insbesondere bei der Therapie der
akuten Exazerbation der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung
zur Standardtherapie gehören. Die invasive
Beatmung behält jedoch einen Stellenwert in der Therapie
der obstruktiven Atemwegserkrankungen und dies
insbesondere bei Kontraindikationen zur NIV Beatmung.
Auf die Indikationen und Kontraindikationen der einzelnen
Methoden sowie auf Therapieüberschneidungen und
-ergänzungen unter Berücksichtigung von Komorbiditäten
wie die Herzinsuffizienz und das Obesitas-Hypoventilationssyndrom
werden wir in diesem Kurs eingehen um
abschließend einen Überblick über die Möglichkeiten des
Weanings zu geben.
Zielgruppe dieses NIV-Kurses ist daher das Beatmungsteam,
bestehend aus Pflegepersonal, Atmungs- und
Physiotherapeuten und Ärzten. In praktischen Übungen an
Arbeitsplätzen zur invasiven und nicht-invasiven Beatmung
werden wir Ihnen Tipps zur Beatmungsgeräte-Einstellung
geben und Sie haben die Möglichkeit, die nicht-invasive
Beatmung und ihre Modi in einer Selbsterprobung zu
erfahren.
Ihr Chefarzt Dr. med. Clemens Kelbel
Liebe Fachinteressierte,
Die chronisch-obstruktive Atemwegserkrankung stellt
aufgrund Ihrer besonderen pathophysiologischen
Begebenheit eine Herausforderung an die Beatmungsmedizin.
Die NIV Beatmung hat mit einem breiten Spektrum an
Indikationen ihren Stellenwert in der Medizin gefunden
und sollte inzwischen insbesondere bei der Therapie der
akuten Exazerbation der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung
zur Standardtherapie gehören. Die invasive
Beatmung behält jedoch einen Stellenwert in der Therapie
der obstruktiven Atemwegserkrankungen und dies
insbesondere bei Kontraindikationen zur NIV Beatmung.
Auf die Indikationen und Kontraindikationen der einzelnen
Methoden sowie auf Therapieüberschneidungen und
-ergänzungen unter Berücksichtigung von Komorbiditäten
wie die Herzinsuffizienz und das Obesitas-Hypoventilationssyndrom
werden wir in diesem Kurs eingehen um
abschließend einen Überblick über die Möglichkeiten des
Weanings zu geben.
Zielgruppe dieses NIV-Kurses ist daher das Beatmungsteam,
bestehend aus Pflegepersonal, Atmungs- und
Physiotherapeuten und Ärzten. In praktischen Übungen an
Arbeitsplätzen zur invasiven und nicht-invasiven Beatmung
werden wir Ihnen Tipps zur Beatmungsgeräte-Einstellung
geben und Sie haben die Möglichkeit, die nicht-invasive
Beatmung und ihre Modi in einer Selbsterprobung zu
erfahren.
Ihr Chefarzt Dr. med. Clemens Kelbel
Bitte beachten Sie: Die Rechnungsstellung erfolgt nach Abschluss der Veranstaltung.
Programm
09.00 Uhr
Begrüßung
C. Kelbel
C. Kelbel
09.10 Uhr
Akut exacerbierte COPD –
wann und welcher Beatmungszugang?
Y. Abazed
wann und welcher Beatmungszugang?
Y. Abazed
09.45 Uhr
NIV – Tipps und Tricks
C. Kelbel
C. Kelbel
10.25 Uhr
Invasive Beatmung bei COPD - How to do it?
J.Geiseler
J.Geiseler
Kaffepause
11.15 Uhr
Invasive Beatmung: Inerktive Fallbesprechung
J. Geiseler
J. Geiseler
11.50 Uhr
Nicht-invasive Beatmung:
Praktische Übungen in Gruppen;
Geräte- und Maskendemonstration:
Modi und Einstellungen mit Selbsterprobung
Praktische Übungen in Gruppen;
Geräte- und Maskendemonstration:
Modi und Einstellungen mit Selbsterprobung
Pause mit Mittagessen
13.45 Uhr
High-Flow – Stellenwert bei der Therapie
der COPD
Y. Abazed
der COPD
Y. Abazed
14.15 Uhr
Prolongiertes Weaning bei COPD
M. Hildebrand
M. Hildebrand
14.45 Uhr
Befeuchtung, inhalative Therapie und
Sekretmanagement bei Beatmung
J.Geiseler
Sekretmanagement bei Beatmung
J.Geiseler
Kaffeepause
15.40 Uhr
Bronchoskopie bei NIV und invasiver
Beatmung
M. Hildebrand
Beatmung
M. Hildebrand
16.00 Uhr
Kasuistik: NIV von der Intensivstation bis
zur außerklinischen Beatmung
C. Kelbel
zur außerklinischen Beatmung
C. Kelbel
16.30 Uhr
Lernerfolgskontrolle und Zusammenfassung
C. Kelbel
C. Kelbel
Veranstaltungsort
Knappschaft Kliniken Dortmund
Med. Klinik II
Klinik für Pneumologie, Intensivmedizin und
Schlafmedizin
Am Knappschaftskrankenhaus 1, 44309 Dortmund
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Vom Hauptbahnhof zu Fuß zur Haltestelle Westentor
oder mit der U-Bahn zur Haltestelle Kampstraße.
Von dort fährt jeweils die Straßenbahn U43 zum
Knappschaftskrankenhaus.
Von der Haltestelle DO-Stadthaus fährt die S4 zum
Knappschaftskrankenhaus.
Die Haltestelle DO-Stadthaus ist mit U-Bahnen ab
Hauptbahnhof zu erreichen.
U-Bahn
U43 Dorstfeld - Stadtmitte - Knappschaftskrankenhaus -
Brackel - Wickede
S-Bahn
S4 DO-Lütgendortmund - DO-Dorstfeld - DO-Stadthaus -
DO-Knappschaftskrankenhaus - DO-Wickede - Unna
Knappschaft Kliniken Dortmund
Med. Klinik II
Klinik für Pneumologie, Intensivmedizin und
Schlafmedizin
Am Knappschaftskrankenhaus 1, 44309 Dortmund
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Vom Hauptbahnhof zu Fuß zur Haltestelle Westentor
oder mit der U-Bahn zur Haltestelle Kampstraße.
Von dort fährt jeweils die Straßenbahn U43 zum
Knappschaftskrankenhaus.
Von der Haltestelle DO-Stadthaus fährt die S4 zum
Knappschaftskrankenhaus.
Die Haltestelle DO-Stadthaus ist mit U-Bahnen ab
Hauptbahnhof zu erreichen.
U-Bahn
U43 Dorstfeld - Stadtmitte - Knappschaftskrankenhaus -
Brackel - Wickede
S-Bahn
S4 DO-Lütgendortmund - DO-Dorstfeld - DO-Stadthaus -
DO-Knappschaftskrankenhaus - DO-Wickede - Unna
Anfahrt mit dem PKW
Über den Brackeler/Wambeler Hellweg,
Abzweig „Wieckesweg“ und über die B1,
Abzweig „Am Gottesacker“, direkt am Hauptfriedhof.
Über den Brackeler/Wambeler Hellweg,
Abzweig „Wieckesweg“ und über die B1,
Abzweig „Am Gottesacker“, direkt am Hauptfriedhof.
Referenten
Herr ltd. Oberarzt Yahya Abazed
Knappschaft Kliniken Paracelsusklinik Marl
Herr Chefarzt Dr. med. Jens Geiseler
Knappschaft Kliniken Paracelsusklinik Marl
Herr ltd. Oberarzt Markus Hildebrand
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH, Dortmund/Lünen
Herr Chefarzt Dr. med. Clemens Kelbel
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH, Dortmund/Lünen
Knappschaft Kliniken Paracelsusklinik Marl
Herr Chefarzt Dr. med. Jens Geiseler
Knappschaft Kliniken Paracelsusklinik Marl
Herr ltd. Oberarzt Markus Hildebrand
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH, Dortmund/Lünen
Herr Chefarzt Dr. med. Clemens Kelbel
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH, Dortmund/Lünen
Organisation
Herr Chefarzt Dr. med. Clemens Kelbel
Klinik für Pneumologie, Intensivmedizin und Schlafmedizin
Klinikum Westfalen GmbH, Knappschaftskrankenhaus
Dortmund
Akademisches Lehrkrankenhaus der Ruhr-Universität Bochum
Am Knappschaftskrankenhaus 1, 44309 Dortmund
Herr Oliver Koch, Herr Dominik Hofeditz-Krefting
Revierstr. 13, 44379 Dortmund
Löwenstein Medical
Herr Chefarzt Dr. med. Clemens Kelbel
Klinik für Pneumologie, Intensivmedizin und Schlafmedizin
Klinikum Westfalen GmbH, Knappschaftskrankenhaus
Dortmund
Akademisches Lehrkrankenhaus der Ruhr-Universität Bochum
Am Knappschaftskrankenhaus 1, 44309 Dortmund
Herr Oliver Koch, Herr Dominik Hofeditz-Krefting
Revierstr. 13, 44379 Dortmund
Löwenstein Medical